Förderprojekt Kunst auf Rezept 2025
Als Teil der landesweiten Aktion haben wir im Frühjahr 2025 Politikerinnen und Politiker aus dem Niedersächsischen Landtag zu uns in die KunstschulPRAXIS eingeladen. In zwei Sprechstunden in der Jugendkunstschule buntich e.V. sind Schülerinnen und Schüler der Kultur-AG vom Wilhelm-Gymnasium Braunschweig mit Sophie Ramdor (CDU), Julia Retzlaff (SPD), Swantje Schendel (Bündnis 90/Grüne), Annette Schütze (SPD) und Sebastian Penno (SPD) ins Gespräch gekommen.
„Was lässt Ihr Herz höherschlagen? Worauf reagieren Sie allergisch?Was lastet auf Ihren Schultern?“
Auf Basis der Antworten auf diese und weitere Fragen des extra für die Politiker:innen erstellten Anamnesebogens gestalteten die Jugendlichen in den folgenden Wochen Kunstwerke als individuelle „Behandlungen“, die im April an die „Patient:innen“ übergeben wurden. Die Intention der Aktion ist, junge Menschen in Kontakt mit politischen Vertreter*innen zu bringen, die gewohnte Machtverhältnisse umzudrehen und zu zeigen, dass Kunstschulpraxis sehr viel mehr als malen und basteln ist. Kunstschulen greifen Anliegen von Individuen und Gesellschaft auf und sind Orte, in denen sich junge Menschen mit diesen kreativ und künstlerisch auseinandersetzen.
Gefördert durch: